Ski Freestyle - Aerials
Bei der Skiakrobatik springt man über bis zu 4 Meter hohe, extrem steile Schneeschanzen und zeigt Kunstsprünge in der Luft. Dabei liegt der Fokus auf der Perfektion und Komplexität der Sprünge. Der momentan schwierigste Sprung, der in Wettkämpfen gezeigt wird, ist ein 3-fachsalto mit 5 Schrauben.
Mein Schwierigster Sprung momentan ist ein Doppelsalto mit 2 Schrauben - "fullfull"
Auf der Wasserschanze sprang ich zudem diesen Sommer erste Dreifachsaltos !
Scoring
Die Sprünge, die wir machen, werden nach der Ausführung bewertet. Es gibt jeweils fünf Punktrichter, die Punkte verteilen von 1-10. Da der höchste und der tiefste Score gestrichen wird, kann man für einen Sprung ein Maximum von 30 Punkten erhalten. Diese Punktzahl wird anschliessend mit dem Schwierigkeitsgrad des gezeigten Sprunges multipliziert. Jeder Sprung hat somit eine eigene Maximalpunktzahl.

Take-off
max 2.0 Punkte

Air
max 5.0 Punkte

Landing
max 3.0 Punkte
Training

Wasserschanze

Trampolin

Bodenakrobatik

Kondition

Beweglichkeit

Kraft

Schneeschanze

Bungee

Sprungbrett

Skifahren

Koordination

Mentaltraining
Das Training in der Skiakrobatik ist extrem vielseitig. Jeden Tag gibt es wieder neue Herausforderungen!
Um sich in der Luft orientieren zu können, ist es wichtig auf möglichst vielen verschiedenen Trainingsgeräten Sprünge mit Schrauben zu machen. Das Training auf der Wasserschanze, auf dem Trampolin, im Bungee, auf dem Sprungbrett oder im Gym sind genauso wichtig, wie das Training auf der Schneeschanze! – So lernen wir, uns in der Luft anzupassen und immer wieder auf den Füssen zu landen.